Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

5-Elemente-Ernährung

Die Welt bleibt nie stehen: Täglich erleben wir den Wechsel von Tag und Nacht. Wir durchleben die verschiedenen Jahreszeiten und müssen uns immer wieder von alten Lebensabschnitten verabschieden und offen für Neues sein. Dieser ständige Wechsel findet sich auch im natürlichen, regionalen Nahrungsangebot:

Essen Sie Schmorbraten im Hochsommer?
Das wäre für den Körper so, als würden Sie im Hochsommer einen Wintermantel und gefütterte Stiefel tragen.

Essen Sie Erdbeeren im Winter?
Das wäre so, als würden Sie im Winter draußen mit Shorts und T-Shirt herumlaufen.

Durch die Globalisierung sind die Nahrungsmittel jedoch fast zu allen Zeiten im Jahr vorhanden. Aber unser Körper verträgt sie am besten in ihrer „natürlichen Zeit“.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Diese Erkenntnis hat sich die 5-Elemente-Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zu eigen gemacht: Es gibt die 5 Wandlungsphasen, auch Elemente genannt: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Jedem dieser Elemente ist eine bestimmte Farbe, eine bestimmte Geschmacksrichtung, eine bestimmte Jahreszeit, bestimmte Organe usw. zugeordnet.

Das Ziel der 5-Elemente-Ernährung ist, den Körper immer in eine gute Balance zu bringen. Im Winter erreicht man dies durch den Genuss von eher wärmenden Nahrungsmitteln, im Sommer dagegen greift man eher zu kühlenden.

Durch die Einteilung der Lebensmittel in die verschiedenen Elemente und Berücksichtigung ihrer Thermik, lässt sich ableiten, welche Organe mit welchen Lebensmitteln unterstützt werden können. So lässt sich erklären, warum im Winter häufig Zimt als Gewürz zum Einsatz kommt. Denn er wirkt erwärmend und hat einen süßen Geschmack. Die Süße wirkt harmonisierend.

Auch die Zubereitungsart spielt eine große Rolle: Zwischen einem rohen Apfel und Apfelmus – selbst wenn es lediglich aus Äpfeln gekocht wurde – bestehen große Unterschiede.

Das mag kompliziert klingen, aber vieles ist logisch, wenn man es ein paarmal angewandt hat. Hierbei helfe ich Ihnen gerne. Sie müssen kein 5-Elemente-Profi werden, um sich diese Philosophie zunutze zu machen.

Das Tolle bei der 5-Elemente-Ernährung ist, dass es keine grundsätzlichen Verbote gibt: Alles, was der Körper gut verstoffwechseln kann, ist ok. Wenn er jedoch irgendwo ein Problem hat, muss die Ernährung entsprechend angepasst werden, bis die Balance wieder hergestellt ist. Hungern ist dabei tabu!

Essen soll satt, fit und glücklich machen!